Ich bleibe auf der Brücke stehen und schaue über den Fluss. Das Licht kommt schräg zwischen den Bäumen hindurch, taucht die Zweige in einen orangenen Schimmer. Das Wasser sieht aus wie blaue Seide, die Boote schaukeln leicht im Strom.
Es ist ein stimmungsvoller Anblick, eine Atmosphäre.
Ich ziehe den Riemen der Kamera von der Schulter und schaue durch den Sucher. Welcher Bildausschnitt fängt ein, was ich will? Bäume links, Boote leicht rechts, in der Mitte ein breiter Wasserstreifen? Oder doch lieber die Boote in der Mitte und die Zweige nur unscharf am Rand? Ich drehe am Focus, stelle scharf, teste das Licht und verschiedene Blickwinkel. Ich lege mich fest, fokussiere, stelle im Zoom die richtigen Werte ein. Wie ist die Belichtungszeit? Doch lieber die Kamera auf die Brüstung legen. Noch mal durch den Sucher gucken, scharfstellen, Zoom festlegen.
Und dann auf den Auslöser drücken.
Klick-Klick
Und den Film weiter spannen.
Weiterlesen „Analog Fotografieren“ →